Veröffentlicht am 14. März 2025

Chancen und Nutzen von KI in der Pflege

Künstliche Intelligenz (KI) und Robotik halten zunehmend Einzug in alle Bereiche des täglichen Lebens. Also auch im Gesundheitsbereich. Sie könnten die Beschäftigten in der Pflege enorm unterstützen.

Ersetzen können sie „echte“ Pflegekräfte natürlich nicht. Aber sie könnten dafür sorgen, dass sie wieder mehr Zeit für die persönliche Begegnung mit ihren Patientinnen und Patienten hätten.

Schauen wir uns daher mal ein paar Beispiele für den willkommenen Einsatz der neuen digitalen und technischen Möglichkeiten an:

  1. Medikamentenmanagement
    Entwicklung eines Deep-Learning-Modells, das mit einer GoPro-Kamera den Inhalt von zylindrischen Fläschchen und Spritzen anhand visueller Marker erfasst und potentielle Fehler bei der Medikamentenabgabe erkennen kann.
  2. Virtuelle Assistenz beim Erfassen von Gesundheitsdaten
    KI-gestützte virtuelle Assistenten und Chatbots können helfen, leichter auf Gesundheitsinformationen und -dienste zuzugreifen. Innerhalb kurzer Zeit kann eine große Menge von Patientendaten analysiert und auf komplexe Muster und Trends überprüft werden. 
  3. Patientenüberwachung
    KI-gestützte Systeme könnten in Kombination mit tragbaren Technologien eingesetzt werden, um Vitalzeichen zu überwachen und bei Auffälligkeiten automatisch Pflegekräfte oder Angehörige zu benachrichtigen.
  4. Dienstplan-Erstellung
    KI ermöglicht eine zeitsparende und automatische Erstellung von Dienstplänen unter Berücksichtigung der Dienstwünsche und Präferenzen der Mitarbeitenden. Neben Zeitersparnis sorgt der Einsatz der KI für eine Optimierung von Dienstplänen, ermöglicht eine Vorhersage des Personalbedarfs sowie eine Automatisierung von administrativen Aufgaben.
  5. KI in der Diagnostik
    In der Diagnostik hat KI bereits Einzug gehalten und unterstützt Ärzte bei der Analyse medizinischer Bilder. Ein Beispiel ist die Nutzung des „AI-Rad Companion“ von Siemens Healthineers, der in der Lage ist, Anomalien in Röntgenbildern zu identifizieren und so zur frühzeitigen Diagnose beizutragen.  Eingesetzt wird die Technologie bereits in mehreren medizinischen Einrichtungen in Deutschland.
  6. KI in der Chirurgie
    Nutzung zur OP-Vorbereitung und Lehre. Unternehmen wie Caresyntax haben Technologien entwickelt, die es ermöglichen, Operationen digital zu planen und zu simulieren.

Forschungsprojekte im Saarland

Unter dem Dach des Netzwerks Health.AI werden im Saarland zahlreiche Projekte gefördert, die den Einsatz von KI im Gesundheitswesen erforschen und entwickeln. Dieses Netzwerk unterstützt insgesamt 27 Forschungsprojekte, die darauf abzielen, die medizinische Versorgung durch innovative KI-Lösungen zu verbessern.

Für 2024 wurde eine Umfrage zum Nutzen der KI im Pflegebereich durchgeführt. Den nächsten Blogbeitrag möchten wir den Ergebnissen der Trendstudie widmen.

Viele Grüße aus dem Referat Pflege!

Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt. Nähere Informationen über die Verwendungszwecke, die Art der erhobenen Daten sowie über die Möglichkeiten der Erhebung Ihrer Daten zu widersprechen, erhalten Sie hier: Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen