
Pressemitteilung: Pflege im Fokus. Neue Ausgabe der AK-Konkret erschienen
Die aktuelle Ausgabe der Mitgliederzeitschrift AK-Konkret der Arbeitskammer des Saarlandes widmet sich im Schwerpunkt dem Thema Pflege.
Die aktuelle Ausgabe der Mitgliederzeitschrift AK-Konkret der Arbeitskammer des Saarlandes widmet sich im Schwerpunkt dem Thema Pflege.
Die Digitalisierung erhält zunehmend Einzug ins Gesundheitswesen – mit der Künstlichen Intelligenz (KI) als zentralem Treiber. Insbesondere im Saarland stellt sich nun die Frage, wie dieser Wandel konkret gestaltet werden kann.
Der demografische Wandel, steigende Pflegebedürftigkeit und Fachkräftemangel sind nur einige der Faktoren, die eine nachhaltige und effiziente Pflegeversorgung erschweren. Eine Lösung, die zur Verbesserung der Qualität und Effektivität der Pflege beitragen kann, ist der sogenannte Qualifikationsmix.
Heute geht es um die Pflege und Betreuung von Angehörigen und was man tun kann, wenn nicht alles nach Plan verläuft.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Sucht 1957 folgendermaßen definiert: Sucht ist „ein Zustand periodischer oder chronischer Vergiftung, hervorgerufen durch den wiederholten Gebrauch einer natürlichen oder synthetischen Droge und gekennzeichnet durch 4 Kriterien:
Die aktuellen Hitzeereignisse und die andauernden Temperaturschwankungen stellen für Pflegebedürftige eine große Belastung dar.
Heute möchten wir Ihnen das Projekt „IQ-Coach für betriebliche Integration“ des IQ Landesnetzwerk Saarland, vorstellen.
Liebe Leserinnen, liebe Leser, heute wollen wir Ihnen die neue Berufsordnung für Pflegefachkräfte vorstellen.
In unserem letzten Beitrag hatten wir über „Präsentismus in der Pflege“ berichtet. Dauerhafter, regelmäßiger Präsentismus erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und psychische Störungen.
„Faasend“- wie wir im Saarland sagen, ist immer eine sehr anstrengende Zeit für alle, die in der Notfallrettung arbeiten. Bereits im Vorfeld rüsten sich die Polizei, die Einsatzleitstellen, Notdienste, Kliniken und Krankenhäuser sowie die Feuerwehr für stark erhöhtes Einsatzaufkommen. Die närrische Zeit ist für die Beschäftigten in diesen Bereichen meist nicht so lustig…
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt. Nähere Informationen über die Verwendungszwecke, die Art der erhobenen Daten sowie über die Möglichkeiten der Erhebung Ihrer Daten zu widersprechen, erhalten Sie hier: Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.