AK-Pflege

Tempo machen für Inklusion – Barrierefrei zum Ziel!

Veröffentlicht am 29. April 2022

Am 5. Mai ist der europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Am 5. Mai ist das 30. Jubiläum des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Dieser Tag wurde im Jahr 1992 von der Interessenvertretung „Selbstbestimmt Leben in Deutschland, (ISL)“ initiiert. An diesem Tag finden europaweit Demonstrationen, Fachveranstaltungen und andere Aktionen statt¹.

zum Artikel
Ein Arzt hält die Hand eines älteren Patienten

Welt-Parkinson-Tag 2022

Veröffentlicht am 13. April 2022

Am 11.04.2022 war Welt-Parkinson-Tag. Der Tag wurde nach dem britischen Arztes James Parkinson benannt, der im Jahr 1817 erstmals „Morbus Parkinson“ als „Shaking Palsy“ (Schüttellähmung) beschrieb.

zum Artikel
Ein Mann sitzt auf einer Leiter und schirmt mit seiner Hand das Licht der Sonne ab, um in die Ferne blicken zu können

Die erste Weiterbildungsmesse des Weiterbildungsverbundes Saarland

Veröffentlicht am 8. April 2022

Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir möchten Sie auf die 1. Saarländische Weiterbildungsmesse des Weiterbildungsverbund (WBV) Saarland aufmerksam machen! Die erste Weiterbildungsmesse des Weiterbildungsverbundes Saarland wird in Kooperation mit der SHS-Stahl-Holding-Saar, am 07.05.22 von 9:00-15:00 Uhr im Ausbildungszentrum der Saarstahl AG stattfinden.

zum Artikel
Ältere Frau im Rollstuhl, hinter ihr eine weibliche, junge Pflegekraft. Beide lächeln.

Fort- und Weiterbildungsangebote mit gerontopsychiatrischem Schwerpunkt

Veröffentlicht am 11. Februar 2022

Das Fort- und Weiterbildungsangebot des Demenz-Verein-Saarlouis e.V. hat sich seit dem Jahr 1997 zu einer festen Größe im Bereich der beruflichen Bildung etabliert. Um dem Lebenslangen Lernen (LLL) nachzukommen und um sich regelmäßig fort- und weiterzubilden, laden wir interessierte Pflegende sowie andere Berufsgruppen im Gesundheitsbereich herzlich ein, sich im Bereich der gerontopsychiatrischen Themenfelder weiter zu entwickeln.

zum Artikel

Das Weiterbildungsportal Saarland

Veröffentlicht am 21. Januar 2022

Liebe Leserinnen, liebe Leser, in unserem letzten Blogbeitrag hatten wir Ihnen die neuen Studiengänge der FOM Hochschule Saarbrücken vorgestellt. Heute möchten wir Ihnen ein Kooperationsprojekt der Arbeitskammer des Saarlandes das „Weiterbildungsportal Saarland“ vorstellen.

zum Artikel
Ärztin unterschreibt ein Dokument auf einem Klemmbrett, im Hintergrund ein Patient im Krankenbett

„Verantwortliches Handeln in der Pflege“ – Ein Seminar des Bildungszentrums der Arbeitskammer

Veröffentlicht am 17. Januar 2022

Es gleicht oftmals einem Drahtseilakt, wenn Pflegende zwischen ethisch korrekter und behandlungsorientierter Verantwortung abwägen müssen. Die Frage der Entscheidungsgewalt, der Befugnisse und der Umsetzung lasten schwer und können neben haftungsrechtlichen Konsequenzen auch schwere psychische Folgen nach sich ziehen. Dieses Seminar soll verschiedene Ansatzpunkte aufzeigen, wie man selbstsicher handelt und die Belastbarkeit besser abfängt. Hier können Sie sich für das Seminar anmelden!

zum Artikel
Ältere Frau wird von junger Ärztin beraten. Daneben das Logo der FOM Hochschule.

Berufliche Qualifizierung an der FOM Hochschule – Pflegespezifisches Know-how mit Digitalkompetenz verbinden

Veröffentlicht am 14. Januar 2022

Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir wünschen Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit im neuen Jahr, begrüßen Sie zurück und freuen uns, dass Sie wieder dabei sind. In diesem Jahr liegt unser Fokus unter anderem auf dem Thema „Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Saarland“. Wir werden in unregelmäßigen Abständen verschiedene Anbieter, Institutionen und Verbände vorstellen, die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Gesundheitswesen anbieten. Im letzten Jahr hatten wir bereits die neuen Studiengänge für ausgebildete Pflege- und Gesundheitskräfte der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw) vorgestellt. Diese Woche starten wir mit der Vorstellung der neuen Studiengänge im Bereich Gesundheit & Soziales der…

zum Artikel

Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt. Nähere Informationen über die Verwendungszwecke, die Art der erhobenen Daten sowie über die Möglichkeiten der Erhebung Ihrer Daten zu widersprechen, erhalten Sie hier: Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen