Einladung zum Filmabend „Heldin“ am Tag der Pflegenden – Pflege im Fokus
Der Internationale Tag der Pflegenden am 12. Mai ist ein bedeutender Anlass, um die herausragende Arbeit von Pflegekräften sichtbar zu machen und ihre Herausforderungen in den Mittelpunkt zu rücken. Das Referat für Pflege der Arbeitskammer des Saarlandes engagiert sich das ganze Jahr über für bessere Arbeitsbedingungen, mehr Anerkennung und die Stärkung des Pflegeberufs – sei es durch Beratung, Information oder politische Interessenvertretung.
Deshalb möchten wir Euch auf eine besondere Veranstaltung des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit und der Konzertierten Aktion Pflege Saar aufmerksam machen:
Am Montag, 12. Mai 2025, wird im Kino „Camera Zwo“ in Saarbrücken der aktuelle Film „Heldin“ von Petra Volpe gezeigt. Der Film wirft einen schonungslosen Blick auf den Alltag einer jungen Krankenpflegerin und macht eindrucksvoll deutlich, wie anspruchsvoll, fordernd und oft auch belastend der Pflegeberuf ist.
Programm am 12. Mai 2025:
- 18:00 Uhr: Begrüßung durch Minister Dr. Magnus Jung
- 18:30 Uhr: Filmvorführung „Heldin“
- 20:00 Uhr: Diskussionsrunde und gemeinsamer Ausklang
Der Eintritt ist kostenlos, die Plätze sind jedoch begrenzt und werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben. Die Anmeldung erfolgt online beim Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit und der Konzertierten Aktion Pflege Saar, das Ticket wird anschließend per E-Mail verschickt.
Warum ist diese Veranstaltung so wichtig?
Der Tag der Pflegenden erinnert uns daran, dass Pflegekräfte tagtäglich Großes leisten – oft unter schwierigen Bedingungen und mit hoher Verantwortung. Das Referat für Pflege der Arbeitskammer setzt sich dafür ein, dass diese Leistungen anerkannt und die Arbeitsbedingungen nachhaltig verbessert werden. Veranstaltungen wie diese bieten nicht nur Raum für Austausch und Reflexion, sondern stärken auch das Bewusstsein für die Bedeutung der Pflege in unserer Gesellschaft.
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Filmabend und einen offenen Dialog über die Zukunft der Pflege!