
Einladung zur Fortbildung „Die Rolle von Community Health Nurses (CHN) in der Versorgung, Prävention und Gesundheitsförderung“
Die Gesundheitsversorgung steht vor großen Herausforderungen – gleichzeitig bieten innovative Konzepte neue Chancen.
Die Gesundheitsversorgung steht vor großen Herausforderungen – gleichzeitig bieten innovative Konzepte neue Chancen.
Mehr Männer in der Pflege – das wäre ein echter Gewinn für das Team, die Patientinnen und Patienten und für den Berufsstand insgesamt. Doch warum ist der Anteil männlicher Pflegekräfte nach wie vor so niedrig? Und wie könnte man das ändern? Ein Blick auf die Gründe, Entwicklungen und Möglichkeiten.
Der Internationale Tag der Pflegenden am 12. Mai ist ein bedeutender Anlass, um die herausragende Arbeit von Pflegekräften sichtbar zu machen und ihre Herausforderungen in den Mittelpunkt zu rücken.
Heute möchten wir Sie auf eine Umfrage unter Pflegekräften zu Werten und Streikbereitschaft, die Online Studie “Werte und Prinzipien des Pflegealltags“, der Universität des Saarlandes aufmerksam machen.
Die Digitalisierung erhält zunehmend Einzug ins Gesundheitswesen – mit der Künstlichen Intelligenz (KI) als zentralem Treiber. Insbesondere im Saarland stellt sich nun die Frage, wie dieser Wandel konkret gestaltet werden kann.
Anlässlich der internationalen Wochen gegen Rassismus möchten wir auf ein Thema aufmerksam machen, das in der Pflegebranche in Deutschland oft übersehen wird: die Erfahrungen von ausländischen Fachkräften mit Rassismus.
Künstliche Intelligenz (KI) und Robotik halten zunehmend Einzug in alle Bereiche des täglichen Lebens. Also auch im Gesundheitsbereich. Sie könnten die Beschäftigten in der Pflege enorm unterstützen.
Der demografische Wandel, steigende Pflegebedürftigkeit und Fachkräftemangel sind nur einige der Faktoren, die eine nachhaltige und effiziente Pflegeversorgung erschweren. Eine Lösung, die zur Verbesserung der Qualität und Effektivität der Pflege beitragen kann, ist der sogenannte Qualifikationsmix.
Die Ärztekammer des Saarlandes lädt in Kooperation mit der Arbeitskammer des Saarlandes am 12. Februar 2025 und 26. März 2025 zu einer zweiteiligen Fortbildungsveranstaltung zum Thema Palliativversorgung ein.
Heute möchten wir Sie auf eine interessante Veranstaltung der Konzertierten Aktion Pflege Saar aufmerksam machen. Im Blogbeitrag finden Sie das Anmeldeformular zu der Online-Fortbildung mit dem Thema „Umsetzung der Vorbehaltsaufgaben in der Langzeitpflege“.
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt. Nähere Informationen über die Verwendungszwecke, die Art der erhobenen Daten sowie über die Möglichkeiten der Erhebung Ihrer Daten zu widersprechen, erhalten Sie hier: Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.