AK-Pflege

Frau begleitet Seniorin mit Gehhilfe vor Fensterfront

Angehörige in stationären Pflegeinrichtungen in Zeiten von Corona

Veröffentlicht am 30. April 2021

Die größte Problematik in den stationären Pflegeinrichtungen ist die hohe Anzahl der Corona- Fälle.  Für die Einrichtungen ist es eine echte Herausforderung, den Schutz der Bewohner*innen und der Mitarbeiter*innen zu gewährleisten und gleichzeitig soziale Isolation und Einsamkeit der Pflegebedürftigen zu vermeiden.

zum Artikel
Frau hält Hand einer Seniorin

Angehörige pflegen in Zeiten von Corona

Veröffentlicht am 23. April 2021

Besondere Schwierigkeiten in der Corona-Pandemie Viele Pflegedienste und Einrichtungen können ihr ursprüngliches Betreuungsangebot nicht im vollen Umfang leisten und bieten nur eingeschränkten Betrieb an. Tages- und Nachtpflegeinrichtungen, Betreuungsgruppen und Notbetreuung wurden teilweise geschlossen.

zum Artikel
Kind zeichnet Corona-Virus

„Generation Corona“

Veröffentlicht am 16. April 2021

Die durch das Coronavirus ausgelöste Pandemie hat weltweit zu massiven Einschränkungen der Lebensverhältnisse aller Menschen geführt. Neben den negativen Berichten gibt es allerdings auch positive Berichterstattungen.

zum Artikel

In der Pflege darf keine Deprofessionalisierung stattfinden

Veröffentlicht am 2. April 2021

Jeder Pflegebedürftige hat Anspruch auf gut ausgebildete Pflegekräfte Für die Arbeitskammer des Saarlandes ist eine weitere Deprofessionalisierung in der Pflege inakzeptabel. Das erklärt AK-Geschäftsführerin Beatrice Zeiger angesichts der Warnung des Deutschen Pflegerates vor einem Einbruch bei der akademischen Pflegeausbildung.

zum Artikel
Erschöpfte Pflegekraft mit Maske in der Hand

#pflexit – Ein Berufsstand am Ende seiner Kräfte

Veröffentlicht am 1. April 2021

Durch die Corona-Pandemie ist die Belastung in der Pflege signifikant gestiegen. Pflegekräfte und Ärzte arbeiteten oft bis zur Erschöpfung. In den Hochzeiten der Pandemie wurde sogar das Arbeitszeitgesetz ausgehebelt und die Ruhezeiten reduziert, um die Versorgung sicherzustellen.

zum Artikel
Pflegeassistent hilft Senior in Rollstuhl

Altenpflege: Ablehnung der Allgemeinverbindlichkeit des Tarifvertrags ist das falsche Signal an die 1,2 Millionen Beschäftigten!

Veröffentlicht am 15. März 2021

Altenpfleger*innen werden überall händeringend gesucht. Ein allgemeinverbindlicher Tarifvertrages für die Altenpflege wäre ein wichtiges und positives Signal. Nicht nur, um den Beruf wieder attraktiver für junge Leute oder Wiedereinsteiger*innen zu machen. Sondern auch für die rund 1,2 Millionen Beschäftigten in der Altenpflege.

zum Artikel

Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt. Nähere Informationen über die Verwendungszwecke, die Art der erhobenen Daten sowie über die Möglichkeiten der Erhebung Ihrer Daten zu widersprechen, erhalten Sie hier: Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen