
Ergebnis der Schlaglichtbefragung: Jede fünfte Pflegekraft will den Beruf verlassen
Die Arbeitskammer des Saarlandes hat im Mai 2021 rund 500 Pflegekräfte im Saarland dazu befragt, wie sie ihre Arbeitssituation und -belastungen einschätzen.
Die Arbeitskammer des Saarlandes hat im Mai 2021 rund 500 Pflegekräfte im Saarland dazu befragt, wie sie ihre Arbeitssituation und -belastungen einschätzen.
In unserem letzten Blogbeitrag hatten wir über den Ablauf einer Pflegebegutachtung durch den Medizinischen Dienst der Kranken- und Pflegekassen (MDK) informiert. Heute wollen wir daran anknüpfen und aufzeigen, welche Pflegegrade es gibt und was sie zu bedeuten haben.
Wer bei sich selbst oder einen pflegebedürftigen Angehörigen, Bekannten oder Freund feststellt, dass die alltäglichen Dinge nicht mehr selbstständig und allein verrichtet werden können und pflegerischer Unterstützungsbedarf besteht, kann einen Antrag auf Leistungen aus der Pflegeversicherung bei der Pflegekasse stellen.
Die Arbeitskammer befürwortet Mindestlohn für ausländische Betreuungskräfte. Nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 24. Juni zu ausländischen Betreuungskräften in Privathaushalten, steht diesen der in Deutschland gültige gesetzliche Mindestlohn zu, und zwar auch für geleistete Bereitschaftsdienste.
Das Covid die Lage in den Kliniken und Pflegeinrichtungen enorm beeinflusst hat, wurde bereits mehrfach berichtet. Personalknappheit, Ausfälle durch Krankheit oder sogar durch Kündigungen mussten nicht nur Kliniken und Pflegeeinrichtungen bewältigen.
Über den Einsatz oder Auswirkungen von künstlicher Intelligenz in der Pflege gibt es bisher wenig Berichte. Viele denken bei diesem Begriff an Roboter, die Alten oder pflegebedürftigen Menschen Essen und Trinken servieren, oder kleine Verrichtungen im Alltag ausführen.
Was ist Community Health Nursing? Speziell ausgebildete Pflegefachpersonen unterstützen vor allem in Gemeinden, Städten und in Gesundheitszentren die Primärversorgung sowie die Gesundheitsförderung. Sie sind Ansprechpartner für Belange und Fragen der Pflegebedürftigen und bieten außerdem Unterstützung im Alltag.
Nur die Hälfte der rund 1,2 Millionen Pflegekräfte bekommt aktuell Tariflohn. Höchste Zeit also, dass Lohnsteigerungen durch die Änderung der Pflegereform auf den Weg gebracht werden.
In der geplanten Pflegereform von Gesundheitsminister Jens Spahn heißt es unter anderem, dass Versorgungsverträge ab dem 1. September 2022 nur noch mit Einrichtungen abgeschlossen werden, die nach Tarifverträgen bezahlen.
6,5 Mio. Menschen in Deutschland leiden an Diabetes mellitus, dazu kommen bis zu 2 Mio. unerkannte Fälle und jährlich 300.000 Neuerkrankungen. Diese Volkskrankheit verursacht Folgekosten von 35 Mrd. Euro durch Amputationen, Sehverlust oder Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen etc.
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt. Nähere Informationen über die Verwendungszwecke, die Art der erhobenen Daten sowie über die Möglichkeiten der Erhebung Ihrer Daten zu widersprechen, erhalten Sie hier: Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.