Beratung & Publikationen

Weibliche Pflegekraft wird von Patient gewaltsam festgehalten und attackiert

Gewalt in der Pflege

Veröffentlicht am 18. August 2023

Pflegekräfte erfahren Gewalt in den unterschiedlichsten Formen und Konstellationen-Beschimpfungen, Übergriffe, sexuelle Belästigung oder aggressive Attacken. Mit Gewalterfahrungen oder Aggressionen durch Pflegebedürftige wurde beinahe schon jede Pflegekraft konfrontiert.

zum Artikel
Hände die Papier-Sprechblasen mit Frage- und Ausrufezeichen halten

Neu aufgelegte AK-Broschüre: „Gut beraten in der Pflege“

Veröffentlicht am 2. Juni 2023

Die Lage für die Beschäftigten in Kliniken sowie in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen ist durch veränderte gesetzliche Rahmenbedingungen in den vergangenen Jahren zunehmend schwieriger geworden. Dies zeigt sich vor allem in den Rechtsberatungen der Arbeitskammer. Schutz der Erholungsphasen, Arbeitszeiten, Fragen zum Gehalt, Überlastung – das sind Themen, zu denen sich Pflegekräfte immer wieder beraten lassen.

zum Artikel
Ein dunkelhäutiger Pfleger sitzt auf dem Boden an der Wand und fasst sich erschöpft an die Stirn

Pflege braucht GUTE ARBEITsbedingungen

Veröffentlicht am 26. Mai 2023

Seit Jahren werden die enormen Arbeitsbelastungen in der Pflege problematisiert und seit Jahren liegt die zentrale Antwort für diese Misere auf der Hand: Die Pflegebranche ist unterpersonalisiert.

zum Artikel
Senior mit Pflegerin im Altenheim Medikamenteneinnahme

Neuauflage der AK-Broschüre „Gesund pflegen – Arbeitsschutz in der Kranken- & Altenpflege“

Veröffentlicht am 21. April 2023

Die Pflege und Versorgung von Patienten ist durch körperlich und emotional schwere Arbeiten gekennzeichnet. Bei der Ausübung Ihrer Arbeit sind Pflegende vielfältigen Gefährdungen und Belastungen ausgesetzt. Über die häufigsten Risikofaktoren informiert die 2023 neu aufgelegte Broschüre der Arbeitskammer, die zudem Lösungsansätze und Maßnahmen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz aufzeigt.

zum Artikel
Foto: Eine Frau hält sich erschöpft die Stirn und sitzt am Schreibtisch neben einem Stapel Akten

Berufskrankheiten- Eine Sensibilisierung für Risiken am Arbeitsplatz ist enorm wichtig

Veröffentlicht am 2. Dezember 2022

Was sind Berufskrankheiten? „Berufskrankheiten sind Erkrankungen, die Menschen durch ihre berufliche Tätigkeit erleiden.“ Ursache dafür können verschiedenste gesundheitsschädliche Einwirkungen sein. Insbesondere kommen bestimmte Chemikalien, physikalische Einwirkungen wie Druck, Vibrationen oder das Tragen schwerer Lasten und Arbeiten unter Lärm oder Staub in Betracht.

zum Artikel

Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt. Nähere Informationen über die Verwendungszwecke, die Art der erhobenen Daten sowie über die Möglichkeiten der Erhebung Ihrer Daten zu widersprechen, erhalten Sie hier: Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen