Ein dunkelhäutiger Pfleger sitzt auf dem Boden an der Wand und fasst sich erschöpft an die Stirn

Stress-Depression und Burnout-Behandlung, Prognose und Prävention

Veröffentlicht am 4. November 2022

“Depressive Störungen gehören zu den häufigsten und hinsichtlich ihrer Schwere am meisten unterschätzten Erkrankungen. Schätzungsweise 16 bis 20 von 100 Menschen erkranken irgendwann in ihrem Leben mindestens einmal an einer Depression oder einer chronisch depressiven Verstimmung (Dysthymie). Frauen sind häufiger betroffen als Männer, ältere Menschen öfter als junge”.¹

zum Artikel
Foto: Drei Streichhölzer, deren Köpfe die Form eines Menschenkopfes haben. Das erste ist nicht entzündet, das zweite und dritte stehen in Flammen wobei der Kopf des dritten bereits schwarz verkohlt ist.

Das Burnout-Syndrom

Veröffentlicht am 28. Oktober 2022

Der Begriff „Burnout“ beschreibt einen Zustand nach chronischer Überlastung mit mangelnder Gratifikation und sozialer Unterstützung durch Vorgesetzte, das „System“ und/oder Kolleg-innen. 

zum Artikel
Das Wort "Stress" auf weißem Hintergrund. Ein Bleistift.

Stress und Burnout – Teil 1, Stress

Veröffentlicht am 20. Oktober 2022

„Ich kann die Woche nicht, ich bin im Stress“; „Ich bin fix und fertig, wir haben nur noch stressige Schichten“; Die Patienten stressen mich“; Meine PDL stresst dauernd rum“; „Ich habe Beziehungsstress“; Die Kinder stressen mich“; Mein Mann stresst mich; „Der ganze Stress macht mich echt krank“!!!

zum Artikel

Noch freie Plätze im Seminar „Gesundheitskompetenz von Beschäftigten in der Kranken- und Altenpflege erweitern und stärken“

Veröffentlicht am 18. Oktober 2022

„Gesundheitskompetenz von Beschäftigten in der Kranken- und Altenpflege erweitern und stärken“, so heißt das Bildungsangebot, das vom 1. bis 2. Dezember 2022 im Bildungszentrum Kirkel stattfindet. Es gibt noch freie Seminarplätze, zu denen Sie sich gerne anmelden können. Es richtet sich an Beschäftigte, die im Pflegebereich arbeiten.

zum Artikel
Foto: Eingang zur Messe des deutschen Pflegetages. Menschen gehen in Richtung offenstehender Türen, über denen das bunte Banner mit dem Schriftzug "deutscher pflegetag" aufgehängt ist

Deutscher Pflegetag in Berlin

Veröffentlicht am 14. Oktober 2022

Am 06. und 07. Oktober fand der Deutsche Pflegetag in Berlin statt. Andreas Dörr und Sandra Breuer aus dem Referat Pflege der Arbeitskammer des Saarlandes waren gemeinsam mit den Vertretern der Arbeitnehmerkammer Bremen, Dr. Jennie Auffenberg und Sabine Wolff, vor Ort.

zum Artikel
Foto: Schwarzweiß, Außenfassade des Bildungszentrums in Krikel, darüber in blau das Logo der Arbeitskammer und der Schriftzug Bildungskurier 2023

Der Bildungskurier 2023 ist da!

Veröffentlicht am 7. Oktober 2022

Das neue Programm des AK-Bildungszentrums in Kirkel ist nun online. Der Bildungskurier 2023 kann hier online gelesen oder im PDF-Format heruntergeladen werden. Zu allen Seminaren können Sie sich außerdem direkt online anmelden.

zum Artikel
Einladungsflyer zur Veranstaltung

Das Thema Pflege ist bei der Arbeitskammer des Saarlandes Chefsache

Veröffentlicht am 23. September 2022

Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Geschäftsführerin der Arbeitskammer des Saarlandes, Beatrice Zeiger, war am 21. September zu dem 41. QM-Netzwerktreffen in Alzey eingeladen, um die Ergebnisse der Studie: „Ich pflege wieder, wenn …“ – Potenzialanalyse zur Berufsrückkehr und Arbeitszeitaufstockung von Pflegefachkräften“, die die Arbeitskammer des Saarlandes in Kooperation der Arbeitnehmerkammer Bremen und dem Institut Arbeit und Technik Gelsenkirchen durchgeführt hat, im Rahmen der Veranstaltung von anaQuestra, vorzustellen.

zum Artikel
Erschöpfte Pflegekraft hält sitzend Gesichtsmaske

Thema: AK-Position – Arbeitsschutz in der Pflege

Veröffentlicht am 9. September 2022

Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir melden uns der Sommerpause zurück und freuen uns Sie wieder willkommen zu heißen. Mit neuer Energie starten wir in die zweite Jahreshälfte mit einem Artikel, der sich mit den hohen Belastungen, denen Pflegekräfte bei ihrer Arbeit ausgesetzt sind, befasst. Besonders hier müssen unbedingt Maßnahmen des Arbeitsschutzes auf mehreren Ebenen eingehalten und umgesetzt werden. Heike-Rebecca Nickl, die das Referat betriebliche Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeitskammer leitet, hat sich genauer damit beschäftigt und in dem nachfolgenden Artikel können sie ihre Ergebnisse nachlesen.

zum Artikel

Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt. Nähere Informationen über die Verwendungszwecke, die Art der erhobenen Daten sowie über die Möglichkeiten der Erhebung Ihrer Daten zu widersprechen, erhalten Sie hier: Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen