AK-Pflege

Erschöpfte Pflegekraft hält sitzend Gesichtsmaske

Thema: AK-Position – Arbeitsschutz in der Pflege

Veröffentlicht am 9. September 2022

Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir melden uns der Sommerpause zurück und freuen uns Sie wieder willkommen zu heißen. Mit neuer Energie starten wir in die zweite Jahreshälfte mit einem Artikel, der sich mit den hohen Belastungen, denen Pflegekräfte bei ihrer Arbeit ausgesetzt sind, befasst. Besonders hier müssen unbedingt Maßnahmen des Arbeitsschutzes auf mehreren Ebenen eingehalten und umgesetzt werden. Heike-Rebecca Nickl, die das Referat betriebliche Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeitskammer leitet, hat sich genauer damit beschäftigt und in dem nachfolgenden Artikel können sie ihre Ergebnisse nachlesen.

zum Artikel
Foto: Ein Baum der zweigeteilt ist, auf der linken Seite wächst Gras und er ist grün und lebendig, auf der rechten Seite ist die Landschaft vertrocknet und der Baum hat kahle Äste

„Der Klimawandel hat ernstzunehmende Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen!“

Veröffentlicht am 12. August 2022

„Ohne einen gesunden Planeten kann es kein gesundes Leben geben“! Das ist die Kernaussage einer Bekanntmachung deutschsprachiger Ärzteorganisationen bei ihrer 67. Konsultativtagung in Meran. Die teilnehmenden Ärztinnen und Ärzte warnen vor gesundheitlichen Folgen durch den Klimawandel und fordern die Politik zum Handeln auf.“ Wir hatten bereits in unserem Beitrag vom 17. Juni 2022, „Wenn der Sommer zum Problem wird“ auf die Auswirkungen des Klimawandels in der Pflege aufmerksam gemacht. Mit den Auswirkungen des Klimawandels auf den Arbeitsschutz beschäftigt sich auch Heike- Rebecca Nickl, Leiterin AK Referat für Betriebliche Sicherheit und Gesundheitsschutz. In dem heutigen Beitrag könnt ihr nachlesen, wie die…

zum Artikel
Foto: Eine offene Hand hält ein Band, das zu einer Schleife gebunden ist und auf der einen Seite rot, auf der anderen gelb ist.

Welt-Hepatitis-Tag am 28. Juli 2022

Veröffentlicht am 29. Juli 2022

„Hep can’t wait“- Hepatitis kann nicht warten. Der Welt- Hepatitis -Tag, der jährlich von der „World Hepatitis Alliance“ und in Deutschland von der „Deutschen Leberhilfe e.V.“ ausgerichtet wird, ist ein weiterer Aktionstag, den wir in unserem Pflegeblog vorstellen. Das internationale Motto lautet „Hep can’t wait“ – Hepatitis kann nicht warten.

zum Artikel
Illustration: Ein Mann und eine Frau füttern einen gebrechlichen Mann, er im Bett liegt

Neuauflage der AK-Broschüre „Pflegefall akut“

Veröffentlicht am 26. Juli 2022

Der Begriff „Pflege“ ist oft verbunden mit einer typischen Vorstellung von älteren Menschen und ihren altersbedingten Gebrechen. Pflegebedürftigkeit ist jedoch unabhängig vom Alter eines Menschen: Eine Pflegesituation kann als schleichender Prozess entstehen, meist vor dem Hintergrund einer fortschreitenden Erkrankung, aber auch aufgrund eines plötzlichen Ereignisses wie Unfall, akute Krankheit oder Verwitwung.

zum Artikel
Foto: Frau im Krankenbett hat das Gesicht hinter den Händen verborgen

Angst im Krankenhaus

Veröffentlicht am 22. Juli 2022

Im Jahr 2021 hat die KKH (Kaufmännische Krankenkasse) das Ergebnis einer Umfrage vorgestellt, das besagt, dass sich ca. 19 Prozent der Menschen in Deutschland vor einem Aufenthalt im Krankenhaus fürchten¹.

zum Artikel
Ärztin blättert in einem Medizinbuch

Stellungnahme der Arbeitskammer des Saarlandes zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung – Prüfungsordnung- über die staatliche Prüfung zur Heilerziehungspflegerin/ zum Heilerziehungspfleger

Veröffentlicht am 4. Juli 2022

Die Arbeitskammer des Saarlandes bedankt sich für die Einladung zur externen Anhörung durch das Ministerium für Bildung und Kultur zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung – Prüfungsordnung, über die staatliche Prüfung zur Heilerziehungspflegerin/ zum Heilerziehungspfleger. Heilerziehungspfleger/- innen sind sozialpädagogisch, heilpädagogisch und pflegerisch ausgebildete Fachkräfte, die in stationären und teilstationären Einrichtungen, in ambulanten Diensten und als selbstständige Unternehmer bei Menschen mit Behinderungen tätig sind. Das zeitgemäße Aufgabenverständnis der Heilerziehungspflege umfasst die Erziehung, Begleitung, Assistenz, Beratung, Unterstützung, Bildung und Pflege von Menschen mit Behinderungen aller Altersstufen in ihrem Lebensumfeld. Zur geplanten Änderung der Verordnung nimmt die Arbeitskammer wie folgt Stellung:…

zum Artikel

BASaar – Wir helfen bei Berufskrankheit!

Veröffentlicht am 10. Juni 2022

BASaar ist ein Beratungsprojekt der Arbeitskammer des Saarlandes und BEST e.V. für Beschäftigte, Interessenvertretungen und Arbeitgeber – im Auftrag der Landesregierung. Wie wir bereits in unserem letzten Blogbeitrag hervorgehoben hatten, bedeutet gute Arbeit, die Arbeitsbedingungen sicher, gesund und menschengerecht zu gestalten. Dazu müssen der Mensch, die Arbeitsaufgabe und -umgebung mit allen Wechselwirkungen systemisch betrachtet und die Belastungen sowie Gefährdungen im System ganzheitlich beurteilt werden. Durch die Beurteilung der Arbeitsbedingungen am Arbeitsplatz (Gefährdungsbeurteilung) und Umsetzung von Schutzmaßnahmen gegenüber Belastung und Gefährdungen im Betrieb (z.B. körperliche, stoffliche und psychische Belastungsfaktoren) können gute Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten und ein effizienter Arbeitsschutz an den…

zum Artikel
Behandschuhte Hände halten einen Glasbehälter, in den eine lila Flüssigkeit tropft.

Sicherer Umgang mit Zytostatika

Veröffentlicht am 20. Mai 2022

Zur Behandlung von Krebserkrankungen stellen Zytostatika seit vielen Jahren eine zentrale Medikamentengruppe dar. Diese hochpotenten Arzneistoffe können auch krebserzeugende, fruchtschädigende oder das Erbgut verändernde Wirkungen haben. Von diesen sog. CMR-Stoffen (cancerogen, mutagen und reproduktionstoxisch – CMR) kann eine Gefahr für das Personal ausgehen, das mit diesen Arzneimitteln umgeht. So können geringe Wirkstoffmengen bei Zubereitung, Transport, Verabreichung und Entsorgung freigesetzt werden und über die Atemwege und die Haut in den Körper gelangen.

zum Artikel
Mehrere Pflegekräfte legen die Hände in der Mitte übereinander

Pressemitteilung der Arbeitskammer: Zeit für gute Arbeit, Zeit für Dich! Forderungen der Arbeitskammer zum Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai

Veröffentlicht am 13. Mai 2022

Der 12. Mai ist der internationale Tag der Pflegenden. Die Arbeitskammer des Saarlandes nimmt diesen Tag zum Anlass, um ihre Forderungen der professionellen Pflege an die Politik zu bekräftigen. „Brennende Themen sind nach wie vor fehlende Instrumente einer bedarfsangerechten Personalbemessung, schlechte Arbeitsbedingungen, fehlende Wertschätzung und mangelnde Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten“, erklärt Beatrice Zeiger, Geschäftsführerin der Arbeitskammer des Saarlandes. Aber es gibt Ansatzpunkte für Politik und Arbeitgeber, die Arbeitsbedingungen spürbar zu verbessern – mit verlässlichen Dienstplänen, weniger starrem Schichtbetrieb, einem Recht auf Freistellung zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildung und einer am Bedarf orientierten Personalbemessung. Hierdurch kann zudem zusätzliches Personal gewonnen und…

zum Artikel
Mehrere Pflegekräfte mit ernstem Gesichtsausdruck und verschränkten Armen

„Ich pflege wieder, wenn …“ – Potenzialanalyse zur Berufsrückkehr und Arbeitszeitaufstockung von Pflegefachkräften

Veröffentlicht am 6. Mai 2022

Die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland lag Ende 2019 bei rund 4,13 Millionen Menschen. Die Prognose von Statista, dass die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland im Jahre 2060 auf 4,53 Millionen steigt, wiegt schwer auf dem Pflegesektor, denn es herrscht bereits jetzt ein Ungleichgewicht zwischen Pflegepersonal und den zu Pflegenden. Personalmangel in der Kranken-, Alten- und Behindertenpflege, nicht zuletzt durch den demografischen Wandel bedingt, begleitet seit Jahrzehnten die Branche. Leider hat sich die Situation durch 2 Jahre Corona-Pandemie zusätzlich verschärft. Immer mehr Pflegekräfte wollen den Beruf verlassen¹.

zum Artikel

Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt. Nähere Informationen über die Verwendungszwecke, die Art der erhobenen Daten sowie über die Möglichkeiten der Erhebung Ihrer Daten zu widersprechen, erhalten Sie hier: Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen