
Vorstellung des AK-Pflegereferats: Andreas Dörr
Heute stellen wir einen weiteren Mitarbeiter vor.: Andreas Dörr arbeitet seit der Gründung des Referates im Juli 2015 als Pflegereferent im Pflegereferat der Arbeitskammer des Saarlandes.
Heute stellen wir einen weiteren Mitarbeiter vor.: Andreas Dörr arbeitet seit der Gründung des Referates im Juli 2015 als Pflegereferent im Pflegereferat der Arbeitskammer des Saarlandes.
In den beiden nachfolgenden AK-Pflegefilmen möchten wir einen Fokus auf die 2500 Auszubildende in der Pflege im Saarland legen und auf die Vielfältigkeit und die Weiterbildungsmöglichkeiten in den Pflegeberufen hinweisen.
Zu den Arbeitsbedingungen im Saarland führt die Arbeitskammer regelmäßig eigene Erhebungen durch. Dabei liefern die Beschäftigtenbefragung „Index Gute Arbeit Saar“ und die Betriebs- und Personalrätebefragung „AK-Betriebsbarometer“ exklusive empirische Ergebnisse für das Saarland.
Wer an Hygiene in der Pflege denkt, hat in der Regel den Einmalhandschuh als Bild vor sich. Der Handschuh dient aber in erster Linie der Pflegekraft als Schutz vor Krankheitserregern und gefährlichen Inhaltsstoffen von Reinigungsmitteln und Medikamenten, so genannten Gefahrstoffen.
Ein gut funktionierendes Team ist die Basis für Zufriedenheit. Und das ist wichtig, besonders im Alltagsstress. Manchmal muss man sich zum Horst machen, auch wenn der Stress einen fertig macht, um die Stimmung im Team wieder zu heben. Das braucht ein Team: Menschen, die an einem Strang ziehen, und nicht immer mit bitter finsterer Miene über die Station wandeln.
Medizinische Einrichtungen meldeten dem Robert-Koch-Institut (RKI) im Juni 13.377 an Covid-19 erkrankte Beschäftigte. Das waren deutlich mehr als im Mai mit 9.885 Meldungen.
Im Mai 2019 haben die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und das International Council of Nurses (ICN) das Jahr 2020 zum „Internationalen Jahr der Pflegenden und Hebammen“ erklärt. Diese beiden Gesundheitsberufe sind unschätzbar wertvoll für die Gesundheit der Bevölkerung. Ohne sie werden wir die nachhaltigen Entwicklungsziele und eine universelle Gesundheitsversorgung nicht erreichen können.
Am 28. Juli veröffentlichte die Arbeitskammer eine Pressemitteilung zum Thema „Pflegebonus: Kofinanzierung begrüßenswert “.
Am 27. Juli veröffentlichte die Arbeitskammer eine Pressemitteilung zum Thema „Mehrbelastung von Heimbewohnern ist nicht hinnehmbar“.
Anfang Juni starteten wir unsere AK-Pflegekampagne „Ich bin eine*r von rund 18.000“, mit dem Ziel in selbst produzierten Spots auf die Situation der im Saarland rund 18.000 Pflege-Beschäftigen aufmerksam zu machen. Im zweiten Schritt laden wir nun Pflegekräfte ein, selbst kurze Filme mit ihren Smartphones zu produzieren oder kurze Statements aufzunehmen und auf der Website der Arbeitskammer hochzuladen.
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt. Nähere Informationen über die Verwendungszwecke, die Art der erhobenen Daten sowie über die Möglichkeiten der Erhebung Ihrer Daten zu widersprechen, erhalten Sie hier: Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.