AK-Pflege

junge frau mit mundschutz und handschuhen sitzt auf dem boden und ist erschöpft

Gewalt in der Pflege

Veröffentlicht am 8. Oktober 2021

Gewalt kommt in den unterschiedlichsten Formen und Konstellationen vor: Beschimpfungen, Übergriffe, sexuelle Belästigung oder aggressive Attacken. Mit Gewalterfahrungen oder Aggressionen durch Pflegebedürftige wurde beinahe schon jede Pflegekraft konfrontiert.

zum Artikel
ältere dame füllt im beisein ihrer tochter ein schreiben aus

Die Patienten-Verfügung

Veröffentlicht am 17. September 2021

Wenn Sie durch einen Unfall- oder krankheitsbedingt in eine Situation kommen, in der Sie selbst keine Entscheidungen mehr treffen können, ist die Patienten-Verfügung für Sie und Ihre Angehörigen sehr hilfreich. Was gilt es zu beachten?

zum Artikel
Eine junge Frau reicht ihrer älteren Mutter ein Glas Wasser

Die Betreuungs-Verfügung

Veröffentlicht am 10. September 2021

Eine Betreuungs-Verfügung kommt zum Tragen, wenn Sie sich selbst nicht mehr äußern können. In dieser Form der Verfügung werden Ihre zuvor festgelegten Wünsche verschriftlicht. Was gilt es zu beachten?

zum Artikel
Unterschrift auf einem Vertrag

Vorsorge-Vollmacht, Betreuungs- und Patienten-Verfügung

Veröffentlicht am 3. September 2021

In unserem heutigen Blog-Beitrag wollen wir thematisch an die vorherige Beitragsreihe zum Pflegezeitgesetz anknüpfen und über die Themen Notfallmappe, Vorsorge-Vollmacht, sowie Betreuungs- und Patienten-Verfügung in drei Teilen informieren.

zum Artikel
Mutter und Tochter verbringen Zeit miteinander

Familienpflegezeit

Veröffentlicht am 27. August 2021

Wie im letzten Blogbeitrag bereits erklärt, haben Beschäftigte seit dem 1. Januar 2015 einen Rechtsanspruch auf Pflegezeit und Familienpflegezeit. Derzeit sind in Deutschland rund 4,3 Millionen Menschen pflegebedürftig.

zum Artikel
Zwei Personen, die sich an der Hand halten

Pflegezeit – Die wichtigsten Regelungen

Veröffentlicht am 20. August 2021

Dank dem am 01.07.2008 in Kraft getretenen Pflegezeitgesetz (PflegeZG) ist es den Beschäftigten möglich, sich im Falle einer familiären Pflegesituation von der Arbeit freistellen zu lassen.

zum Artikel

Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt. Nähere Informationen über die Verwendungszwecke, die Art der erhobenen Daten sowie über die Möglichkeiten der Erhebung Ihrer Daten zu widersprechen, erhalten Sie hier: Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen