Beruf & Ausbildung

Fotoaufnahme von 1950 zeigt zwei Krankenschwestern auf einer Wiese sitzend

Internationaler Weltfrauentag „Die Krankenschwester“

Veröffentlicht am 10. März 2023

Die Wurzeln des Weltfrauentages liegen in der Zeit der Arbeiterinnenbewegung des späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. In dieser Zeit haben sich weltweit Frauen zusammengetan und für einen Tag stark gemacht, an dem sie für Gleichberechtigung, höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen für Frauen sowie für ein Frauenwahlrecht und gegen Diskriminierung plädieren.

zum Artikel
Frau sitzt am Laptop und füllt htw Formular aus

Moralische Verletzungen in der Pflege – Fragebogen der htw saar

Veröffentlicht am 3. März 2023

Die Arbeitsbedingungen in der Pflege sind seit der Covid-19 Pandemie verstärkter in den Fokus der öffentlichen Diskussion gerückt. In der internationalen Debatte wird die „moralisch/ethische Verletzung“ der Pflegenden als Ursache für den tatsächlichen oder geplanten Ausstieg aus dem Beruf diskutiert.

zum Artikel
Miniaturfigur Pfleger wird hilfesuchend umringt von Pflegebedürftigen

Pressemeldung der Arbeitskammer zur IAB-Studie:

Veröffentlicht am 20. Januar 2023

Enormes Fachkräftepotenzial in der Pflege liegt auch im Bereich der Berufsrückkehrer und der Pflegekräfte in Teilzeit. Die Zahlen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) sind alarmierend.

zum Artikel
Foto: Eine Frau hält sich erschöpft die Stirn und sitzt am Schreibtisch neben einem Stapel Akten

Berufskrankheiten- Eine Sensibilisierung für Risiken am Arbeitsplatz ist enorm wichtig

Veröffentlicht am 2. Dezember 2022

Was sind Berufskrankheiten? „Berufskrankheiten sind Erkrankungen, die Menschen durch ihre berufliche Tätigkeit erleiden.“ Ursache dafür können verschiedenste gesundheitsschädliche Einwirkungen sein. Insbesondere kommen bestimmte Chemikalien, physikalische Einwirkungen wie Druck, Vibrationen oder das Tragen schwerer Lasten und Arbeiten unter Lärm oder Staub in Betracht.

zum Artikel

Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt. Nähere Informationen über die Verwendungszwecke, die Art der erhobenen Daten sowie über die Möglichkeiten der Erhebung Ihrer Daten zu widersprechen, erhalten Sie hier: Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen