Blog-Beiträge von Internet Redaktion

Tag des Schlafes am 21. Juni

Am 15.03. 2015 geschrieben von

Die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) sensibilisiert jährlich am 21. Juni für die Wichtigkeit von erholsamem Schlaf. Das diesjährige Motto des DGSM-Aktionstages lautet „Smarter schlafen“¹.*

zum Artikel

Wenn der Sommer zum Problem wird

Am 15.03. 2015 geschrieben von

Der Sommer 2021 war europaweit gesehen, der wärmste Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. In Zeiten des Klimawandels ist es nicht verwunderlich, dass wir in Europa auch in diesem Jahr wahrscheinlich mit einem sehr warmen und trockenen Sommer rechnen müssen, das sagen die Klimaexperten anhand ihrer aktuellen Langfristprognosen voraus. Besonders heiß soll es im Juli werden¹.

zum Artikel

BASaar – Wir helfen bei Berufskrankheit!

Am 15.03. 2015 geschrieben von

BASaar ist ein Beratungsprojekt der Arbeitskammer des Saarlandes und BEST e.V. für Beschäftigte, Interessenvertretungen und Arbeitgeber – im Auftrag der Landesregierung. Wie wir bereits in unserem letzten Blogbeitrag hervorgehoben hatten, bedeutet gute Arbeit, die Arbeitsbedingungen sicher, gesund und menschengerecht zu gestalten. Dazu müssen der Mensch, die Arbeitsaufgabe und -umgebung mit allen Wechselwirkungen systemisch betrachtet und die Belastungen sowie Gefährdungen im System ganzheitlich beurteilt werden. Durch die Beurteilung der Arbeitsbedingungen am Arbeitsplatz (Gefährdungsbeurteilung) und Umsetzung von Schutzmaßnahmen gegenüber Belastung und Gefährdungen im Betrieb (z.B. körperliche, stoffliche und psychische Belastungsfaktoren) können gute Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten und ein effizienter Arbeitsschutz an den…

zum Artikel

Welt Nichtraucher Tag – Der Pflege größtes Laster

Am 15.03. 2015 geschrieben von

Gerade Beschäftigte in der Pflege sollten ein Vorbild sein und nicht zum Klimmstängel greifen. Die Wahrheit ist jedoch, dass ausgerechnet in diesem Gesundheitsberuf mehr geraucht wird als im Durchschnitt der Bevölkerung! 31 Prozent der Alten- und Krankenpflegekräfte rauchen regelmäßig mehrmals während der Arbeitszeit. Unter den Auszubildenen raucht sogar jeder zweite.

zum Artikel

Pressemitteilung der Arbeitskammer: AK fordert verbesserte Arbeitsbedingungen und einen gezielten Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Pflege

Am 15.03. 2015 geschrieben von

Der Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse 2022 weist im Bundesvergleich die höchsten Krankenstände in den Pflegeberufen für das Saarland aus. Dies ist schon lange ein Dauerthema in der Pflege. „Die Arbeitsbedingungen in der Pflege müssen dringend verbessert werden. Daneben sind die Arbeitgeber gefordert, die Arbeitsabläufe zu beurteilen und präventive Schutzmaßnahmen umzusetzen“, sagt Beatrice Zeiger, Geschäftsführerin der Arbeitskammer des Saarlandes.

zum Artikel

Zukunft im Visier- Die Digitale Pflegedokumentation

Am 15.03. 2015 geschrieben von

Die Arbeitsbelastung und der Leistungsdruck in der Pflege nehmen kontinuierlich zu. Hinzu kommt der vorhandene Fachkräftemangel. Die Digitalisierung hat in fast allen Branchen Einzug gehalten, so auch im Gesundheitswesen. Technische Tools wie zum Beispiel die elektronische Patientenakte, Matratzen, die den Auflagedruck der Patienten messen, sowie Sturzdetektoren, Beleuchtungssensoren, intelligente Trinkbecher, die die Trinkmenge des Patienten überwachen, werden bereits in einigen Einrichtungen genutzt. Was in anderen Ländern und bei einigen Einrichtungen auf Bundesebene schon längst Alltag ist, steckt bei uns im Saarland noch in den Kinderschuhen.

zum Artikel

Sicherer Umgang mit Zytostatika

Am 15.03. 2015 geschrieben von

Zur Behandlung von Krebserkrankungen stellen Zytostatika seit vielen Jahren eine zentrale Medikamentengruppe dar. Diese hochpotenten Arzneistoffe können auch krebserzeugende, fruchtschädigende oder das Erbgut verändernde Wirkungen haben. Von diesen sog. CMR-Stoffen (cancerogen, mutagen und reproduktionstoxisch – CMR) kann eine Gefahr für das Personal ausgehen, das mit diesen Arzneimitteln umgeht. So können geringe Wirkstoffmengen bei Zubereitung, Transport, Verabreichung und Entsorgung freigesetzt werden und über die Atemwege und die Haut in den Körper gelangen.

zum Artikel

Pressemitteilung der Arbeitskammer: Zeit für gute Arbeit, Zeit für Dich! Forderungen der Arbeitskammer zum Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai

Am 15.03. 2015 geschrieben von

Der 12. Mai ist der internationale Tag der Pflegenden. Die Arbeitskammer des Saarlandes nimmt diesen Tag zum Anlass, um ihre Forderungen der professionellen Pflege an die Politik zu bekräftigen. „Brennende Themen sind nach wie vor fehlende Instrumente einer bedarfsangerechten Personalbemessung, schlechte Arbeitsbedingungen, fehlende Wertschätzung und mangelnde Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten“, erklärt Beatrice Zeiger, Geschäftsführerin der Arbeitskammer des Saarlandes. Aber es gibt Ansatzpunkte für Politik und Arbeitgeber, die Arbeitsbedingungen spürbar zu verbessern – mit verlässlichen Dienstplänen, weniger starrem Schichtbetrieb, einem Recht auf Freistellung zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildung und einer am Bedarf orientierten Personalbemessung. Hierdurch kann zudem zusätzliches Personal gewonnen und…

zum Artikel

„Ich pflege wieder, wenn …“ – Potenzialanalyse zur Berufsrückkehr und Arbeitszeitaufstockung von Pflegefachkräften

Am 15.03. 2015 geschrieben von

Die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland lag Ende 2019 bei rund 4,13 Millionen Menschen. Die Prognose von Statista, dass die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland im Jahre 2060 auf 4,53 Millionen steigt, wiegt schwer auf dem Pflegesektor, denn es herrscht bereits jetzt ein Ungleichgewicht zwischen Pflegepersonal und den zu Pflegenden. Personalmangel in der Kranken-, Alten- und Behindertenpflege, nicht zuletzt durch den demografischen Wandel bedingt, begleitet seit Jahrzehnten die Branche. Leider hat sich die Situation durch 2 Jahre Corona-Pandemie zusätzlich verschärft. Immer mehr Pflegekräfte wollen den Beruf verlassen¹.

zum Artikel

Tempo machen für Inklusion – Barrierefrei zum Ziel!

Am 15.03. 2015 geschrieben von

Am 5. Mai ist der europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Am 5. Mai ist das 30. Jubiläum des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Dieser Tag wurde im Jahr 1992 von der Interessenvertretung „Selbstbestimmt Leben in Deutschland, (ISL)“ initiiert. An diesem Tag finden europaweit Demonstrationen, Fachveranstaltungen und andere Aktionen statt¹.

zum Artikel

Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt. Nähere Informationen über die Verwendungszwecke, die Art der erhobenen Daten sowie über die Möglichkeiten der Erhebung Ihrer Daten zu widersprechen, erhalten Sie hier: Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen