
Angehörige pflegen in Zeiten von Corona: Eine enorme Herausforderung!
Im Jahr 2017 waren in Deutschland rund 3,4 Mio. Menschen bundesweit pflegebedürftig. 2015 gab es bereits 40.500 Pflegebedürftige allein im Saarland.
Im Jahr 2017 waren in Deutschland rund 3,4 Mio. Menschen bundesweit pflegebedürftig. 2015 gab es bereits 40.500 Pflegebedürftige allein im Saarland.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat vor ein paar Tagen die Eckpunkte seiner Reform der Pflegeversicherung vorgelegt. Die Arbeitskammer begrüßt Teile des Eckpunktepapiers zur Reform der Pflegeversicherung, sieht aber weiterhin erheblichen Nachbesserungsbedarf.
An alle Pflegekräfte, Helfer und Helferinnen, die dem Aufruf des Gesundheitsministeriums, der Arbeitskammer des Saarlandes und den weiteren Partnern des Pflegepaktes bei der ersten Corona-Welle gefolgt sind. Wir möchten uns noch einmal recht herzlich für die unglaubliche Hilfsbereitschaft und den bereitwilligen Einsatz bedanken! Es hat uns überwältigt, wie viele Helfer und Helferinnen sich bei uns gemeldet haben.
Vor ein paar Tagen hat das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) nun endlich gemäß § 26a Absatz 1 Krankenhausgesetz (KHG) die Auflistung aller Krankenhäuser veröffentlicht, die einen Anspruch auf eine „Corona-Prämie“ haben.
Heute wollen wir erneut verdeutlichen wie wichtig Wertschätzung und ein achtsamer Umgang miteinander, vor allem in der Pflege ist. Das der Pflegeberuf kein einfacher Job ist, wissen wir! Oft geht man an Grenzen, sogar darüber hinaus und macht trotzdem weiter. Jedoch hinterlässt dies Spuren – körperliche und psychische.
In der Pflege müssen nicht nur die Beschäftigten vor Überlastung geschützt, sondern eine Vielzahl von Problemen gelöst werden. Das wurde im Zuge der Covid 19-Pandemie überdeutlich. Um die Lücken zu beseitigen und die Herausforderungen in der Pflege zu meistern, muss im Gesundheitssystem an vielen Rädern gedreht werden.
„Die Regelungen der Pflegeversicherung müssen dringend erneuert werden“, fordert Beatrice Zeiger, Geschäftsführerin der Arbeitskammer des Saarlandes. „Wir begrüßen daher den Gesetzentwurf von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Sein Reformentwurf ist ein richtiger Schritt hin zu einer Änderung des Systems der Pflegeversicherung.
Dass der Tod zum Leben gehört wissen wir. Man denkt aber nicht so gerne darüber nach. Sterben müssen wir alle, aber jeder geht anders damit um. Wir wollen Euch heute auf den Deutschen Hospiztag aufmerksam machen, der erstmalig am 14. Oktober 2000 auf Initiative des Deutschen Hospiz- und Palliativverbands stattfand und seitdem jährlich begangen wird.
Die Arbeitskammer des Saarlandes begrüßt grundsätzlich die Corona-Prämie von bis zu 1000 Euro für Pflegekräfte in Krankenhäusern, auf die sich Bundesgesundheitsministerium und Deutsche Krankenhausgesellschaft jetzt geeinigt haben.
Heute stellen wir einen weiteren Mitarbeiter vor.: Andreas Dörr arbeitet seit der Gründung des Referates im Juli 2015 als Pflegereferent im Pflegereferat der Arbeitskammer des Saarlandes.
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt. Nähere Informationen über die Verwendungszwecke, die Art der erhobenen Daten sowie über die Möglichkeiten der Erhebung Ihrer Daten zu widersprechen, erhalten Sie hier: Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.